Diese Seite nutzt Cookies für Authentifizierung, Zugriffsstatistiken und andere Funktionen. Durch die Verwendung dieser Seite stimmen Sie zu, dass wir entsprechende Cookies in Ihrem Browser speichern.

Datenschutzerklärung anzeigen

e-Privacy Directive Dokumente anzeigen

View GDPR Documents

Sie haben die Verwendung und Speicherung von Cookies abgelehnt. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.

Sie haben der Verwendung von Cookies und deren Speicherung auf Ihrem Computer zugestimmt. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.

Gartenbau- und Verschönerungsverein Lechenich e.V. 1881 Gartenbau- und Verschönerungsverein Lechenich e.V. 1881
  • Start
  • Aktuelles
    • Allgemein
    • Termine
  • Über uns
    • Der Vorstand
    • Chronik
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsfahne
    • Vereinshaus
      • Informationen
      • Rundgang Festsaal
  • Aktivitäten
    • Aktionen
    • Berichte
    • Seminare
  • Gruppen
    • Aktivgruppe
    • Aktivfrauen
    • Zwergengruppe
    • Berichte
  • Gartentipps
    • Tipps rund ums Jahr
    • von A bis Z
  • Galerie
  • Suchen
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Matronenstein

Hans Oberhofer ist am Ziel. Als der neue Kreisverkehr An der Patria beschlossene Sache war, beschloss der Vorstand, die Patenschaft dafür zu übernehmen. Auf der Suche nach einem geeigneten Schmuckstück kamen sie schnell auf den Matronenstein. Hans Oberhofer marschierte kurzerhand ins Landesmuseum und fragte nach, ob er den Stein im Original haben könne. Den Historikern stockte der Atem und man einigte sich auf eine Replik.

Weiterlesen: Matronenstein

Kletterturm gestrichen

Durch die Aktivgruppe des Gartenbau- und Verschönerungs- verein Lechenich wurde der Kletterturm auf dem Spielplatz an der Weltersmühle gestrichen.

Mütter hatten den Verein um Hilfe gebeten. So konnte der Verein in Zeiten knapper Kassen die Eigeninitiative der Mütter unterstützen.

Neuanpflanzung von Bäumen

Im Zuge der Pflanzmaßnahmen am Rotbach von Eigenbetrieb Straßen der Stadt Erftstadt konnte am Rotbach vom „Bonner Ring bis zur Südschule Lechenich" die AKTIV-Gruppe des Gartenbau- und Verschönerungsverein Lechenich e. V., bestehend aus den Herren Heinz Müller – Bernhard Blum – Horst Landmann und Hans Oberhofer - vier Bäume pflanzen.

Weiterlesen: Neuanpflanzung von Bäumen

Wegekreuz in den Streuobstwiesen

Die jahrelange Mühe des Lechenicher Gartenbau- und Verschönerungsverein zahlte sich aus. Eine der schönsten Anlagen um ein Wegekreuz entstand auf den Ahremer Streuobstwiesen südlich von Lechenich. Aus Eichenbalken der alten Konradsheimer Dorfschmiede gezimmert und mit einem Corpus aus Kevelaer versehen, ziert das Kleinod die Landschaft.

Weiterlesen: Wegekreuz in den Streuobstwiesen

Trafostation in neuem Gewand

Die Außenwände der alten Trafostation wurden durch Johann und Matthias Nüsgen ehrenamtlilch in 150 Arbeitsstunden renoviert.

1996 wurde die Trafostation vom RWE dem Verein übergeben. Inszwischen sind in dem Turm Fledermäuse und Schleiereulen heimisch geworden.

Sichere Brutstätte für Turmfalken

Mit Hilfe von zehn Freiwilligen Feuerwehrleuten der Ortsgruppe Lechenich unter der Leitung von Christian Krings und unserem Vorsitzenden, Hans Oberhofer, wurde jetzt ein Turmfalkennistkasten am Gebäude der Arztpraxis Dr. Bienentreu, Bonner Str. 47, angebracht.

Es ist ungewöhnlich, dass mitten im Stadtgebiet ein Turmfalkenpaar seine Jungvögel aufzieht. Der alte Standort, eine Fensternische, war zu klein, so dass immer wieder Jungvögel während der Aufzucht aus dem Nest fielen. Mit dem Nistkasten erhoffen wir uns eine erfolgreiche Aufzucht der Jungvögel.

Seite 2 von 2
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
 

Diese Seite nutzt Cookies für Authentifizierung, Zugriffsstatistiken und andere Funktionen. Durch die Verwendung dieser Seite stimmen Sie zu, dass wir entsprechende Cookies in Ihrem Browser speichern.

  • Datenschutzerklärung anzeigen
  • e-Privacy Directive Dokumente anzeigen
  • View GDPR Documents