Diese Seite nutzt Cookies für Authentifizierung, Zugriffsstatistiken und andere Funktionen. Durch die Verwendung dieser Seite stimmen Sie zu, dass wir entsprechende Cookies in Ihrem Browser speichern.

Datenschutzerklärung anzeigen

e-Privacy Directive Dokumente anzeigen

View GDPR Documents

Sie haben die Verwendung und Speicherung von Cookies abgelehnt. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.

Sie haben der Verwendung von Cookies und deren Speicherung auf Ihrem Computer zugestimmt. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.

Gartenbau- und Verschönerungsverein Lechenich e.V. 1881 Gartenbau- und Verschönerungsverein Lechenich e.V. 1881
  • Start
  • Aktuelles
    • Allgemein
    • Termine
  • Über uns
    • Der Vorstand
    • Chronik
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsfahne
    • Vereinshaus
      • Informationen
      • Rundgang Festsaal
  • Aktivitäten
    • Aktionen
    • Berichte
    • Seminare
  • Gruppen
    • Aktivgruppe
    • Aktivfrauen
    • Zwergengruppe
    • Berichte
  • Gartentipps
    • Tipps rund ums Jahr
    • von A bis Z
  • Galerie
  • Suchen
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Weihnachtsbaum 2016

Weihnachtsbaum 2016 17

Am 18.11.2016 stellte die Aktiv-Gruppe der Männer auf dem Lechenicher Marktplatz den diesjährigen Weihnachtsbaum auf. Dabei handelt es sich um eine ca. 13 m hohe Edeltanne, die von Familie Cöln-Weitz gespendet wurde.

Weiterlesen: Weihnachtsbaum 2016

Aufstellen einer Ruhebank

Die Aktivgruppe des Gartenbau- und Verschönerungsverein Lechenich hat an dem neuen Fahrradweg zwischen Lechenich und Konradsheim auf Anregung von
Geschäftsführerin Ulrike Esser eine Ruhebank aufgestellt. Die Bank wird inzwischen von den Fußgängern und Benutzern des Radweges wohlwollend angenommen und haben sich dem Verein gegenüber sehr positiv geäußert.

 

Streuobstwiesen in Lechenich-Ahrem

Im Januar und Februar 2014 wurden an jeweils 3 Arbeitstagen durch unsere AKTIV-Gruppe und dem Vorsitzenden des GVL in den Streuobstwiesen ein Obstbaumschnitt durchgeführt. An den alten Obstbäumen wurde ein Verjüngungsschnitt durchgeführt.Schnitt 2014 01

Weiterlesen: Streuobstwiesen in Lechenich-Ahrem

Baumpflanzaktion 2014

Baumpflanzaktion 2014

Der Vorsitzende, Hans Oberhofer dankt für das zahlreiche Erscheinen. Die heutige Baumanpflanzung ist die 3. große Pflanzaktion, die er durchführen konnte.
Die erste war 1992 mit den Streuobstwiesen Ahrem-Lechenich, damals wurden 120 verschiedene Obstbaumsorten, vor allem alte, heimische Bäume wurden gepflanzt.
Die 2. Baumanpflanzung war 1996 im Schlosspark in Lechenich. Über 50 Kulturbäume und hunderte von verschiedenen Straucharten wurden gepflanzt.

Weiterlesen: Baumpflanzaktion 2014

Alte Ruhebänke im neuen Glanz im Schloßpark Lechenich

Männer und Frauen der Aktivgruppe des Gartenbau- und Verschönerungsvereins Lechenich haben unter der Leitung des 1. Vorsitzenden, Hans Oberhofer fünf Ruhebänke am Springbrunnen und drei weitere Bänke im Außenbereich der Parkanlage gereinigt, abgeschliffen und neu gestrichen. Die Bänke wurden 1999 durch den Gartenbauverein und den Freundeskreis Schloßpark Lechenich aufgestellt. Die Vorsitzende des Freundeskreises Schloßpark Lechenich, Gisela Heugel, freute sich über diese Aktion und bedankte sich mit einem leckeren Frühstück bei den Ehrenamtlern.Ruhebnke Schlopark

 

Blumenpflanzaktion 2012

Mit einem Aufgebot von „15 Mann“ aus der Aktivgruppe ging der Gartenbau- und Verschönerungsverein Lechenich am Donnerstag daran, um über 250 Hängegeranien in Blumenkästen und -kübeln entlang der Rotbach- und Mühlenbachbrücken sowie vor dem Rathaus, dem Bonner und Herriger Tor und am Drosselweg einzupflanzen. Das Wegekreuz in den Streuobstwiesen zwischen Lechenich und Ahrem wurde von zwei freiwilligen Damen aus dem Verein durch Sommerbepflanzung verschönert.

Weiterlesen: Blumenpflanzaktion 2012

Blumenpflanzaktion 2011

Pflanzaktion 2011

Mit einer Vielzahl von helfenden Händen der Aktivgruppe des Vereins ging man traditionell daran, über 500 Geranien in den Blumenkästen und Kübeln entlang der Rotbachbrücke und der Mühlenbachbrücke sowie am Bonner und Herriger Tor einzupflanzen. Auch in Ahrem an der Mehlstraße wurden Geranien gepflanzt. Den Blumenkübel am Drosselweg bestückte man mit Edellieschen. Nun wünschen wir uns, dass kein zu großer Vandalismus damit betrieben wird.

Müllsammelaktion 2012

An der Müllsammelaktion „Saubere Erftstadt“ am 03.03.2012 beteiligte sich  die Aktivgruppe des Gartenbau- und Verschönerungsvereins Lechenich neben 42 Vereinen und anderen Initiativen. Die Gartenfreunde sammelten entlang der Streuobstwiesen zwischen Ahrem und Lechenich wild entsorgten Müll ein. Nach der mehrstündigen Aktion freuten sich unsere fleißigen Sammler nun wieder über die vom Müll befreiten Obstwiesen.

Unsere fleissigen Sammler

Aufstellen und Reinigen von Vogelnistkästen

Es war dringend notwendig, die vorhandenen 25 Vogelnisthöhlen der heimischen Vogelwelt wieder zu reinigen. Bei vielen Nisthöhlen konnte bei der Reinigung festgestellt werden, dass viele Nester mit einem Gelege von 6 bis 10 Eier der heimischen Vogelwelt belegt waren.

Aufstellung von neuen Vogelnisthöhlen und Reinigung von verschiedenen Nisthöhlen

Weiterlesen: Aufstellen und Reinigen von Vogelnistkästen

Pflanzaktionen im Gesundheitsgarten Frauenthal

Im Gesundheitsgarten Frauenthal wurde mit Hilfe der Aktivgruppe des Gartenbau- und Verschönerungsvereins Lechenich eine Schwarzpappel, ein Apfelbaum und fünf Erlen gepflanzt. Der Verein spendete die Pappel und die drei Erlen. Eine weitere Aktion von Pflanzungen von Sträuchern ist für Anfang März vorgesehen.

Weiterlesen: Pflanzaktionen im Gesundheitsgarten Frauenthal

Aushub eines Kabelgrabens an der Heddinghovener Kapelle

14 Mitglieder der Aktiv-Gruppe des Lechenicher Gartenbau- und Verschönerungsvereins haben unter der Leitung des Vorsitzenden Hans Oberhofer und Robert Kuhlmann einen Kabelgraben ca. 60 cm tief rund um die Heddinghovener Kapelle ausgehoben.

Aushub des Kabelgrabens

Weiterlesen: Aushub eines Kabelgrabens an der Heddinghovener Kapelle

Weitere Beiträge ...

  1. Matronenstein
  2. Kletterturm gestrichen
  3. Neuanpflanzung von Bäumen
  4. Wegekreuz in den Streuobstwiesen
  5. Trafostation in neuem Gewand
  6. Sichere Brutstätte für Turmfalken
Seite 1 von 2
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
 

Diese Seite nutzt Cookies für Authentifizierung, Zugriffsstatistiken und andere Funktionen. Durch die Verwendung dieser Seite stimmen Sie zu, dass wir entsprechende Cookies in Ihrem Browser speichern.

  • Datenschutzerklärung anzeigen
  • e-Privacy Directive Dokumente anzeigen
  • View GDPR Documents