Diese Seite nutzt Cookies für Authentifizierung, Zugriffsstatistiken und andere Funktionen. Durch die Verwendung dieser Seite stimmen Sie zu, dass wir entsprechende Cookies in Ihrem Browser speichern.

Datenschutzerklärung anzeigen

e-Privacy Directive Dokumente anzeigen

View GDPR Documents

Sie haben die Verwendung und Speicherung von Cookies abgelehnt. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.

Sie haben der Verwendung von Cookies und deren Speicherung auf Ihrem Computer zugestimmt. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.

Gartenbau- und Verschönerungsverein Lechenich e.V. 1881 Gartenbau- und Verschönerungsverein Lechenich e.V. 1881
  • Start
  • Aktuelles
    • Allgemein
    • Termine
  • Über uns
    • Der Vorstand
    • Chronik
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsfahne
    • Vereinshaus
      • Informationen
      • Rundgang Festsaal
  • Aktivitäten
    • Aktionen
    • Berichte
    • Seminare
  • Gruppen
    • Aktivgruppe
    • Aktivfrauen
    • Zwergengruppe
    • Berichte
  • Gartentipps
    • Tipps rund ums Jahr
    • von A bis Z
  • Galerie
  • Suchen
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Gartentipps im November

Jetzt Gehölze pflanzen

Robuste, wurzelnackte oder ballierte Ziersträucher wie Forsythie oder Duftjasmin sollten Sie jetzt im November pflanzen. Die Pflanzen wurzeln noch vor Wintereinbruch ein und starten mit einem Wachstumsvorsprung in die neue Saison. Immergrüne und frostempfindliche Gehölze wie Rhododendron, Hibiskus oder Säckelblume pflanzen Sie hingegen besser erst im Frühjahr.

Winterschutz für Gräser

Schneiden Sie Ziergräser jetzt noch nicht zurück, sondern binden Sie die trockenen Halme zu Büscheln zusammen. So bieten sie den Wurzeln einen guten Nässe- und Kälteschutz. Das ist besonders wichtig bei nässeempfindlichen Arten wie beispielsweise dem Pampasgras (Cortaderia). Sie können es nach dem Zusammenbinden zusätzlich mit Noppenfolie isolieren.

Höchste Zeit für Blumenzwiebeln

Im Gartenfachhandel können Sie jetzt im November noch das eine oder andere Blumenzwiebel-Schnäppchen machen. Wenn Sie die Blumenzwiebeln noch bis Ende des Monats pflanzen, wachsen sie problemlos an und treiben im nächsten Frühjahr rechtzeitig aus.

Dahlien roden

Wenn die ersten Fröste kommen, dauert es nicht mehr lange, bis das Laub der Dahlien abgestorben ist. Schneiden Sie es komplett ab und roden Sie die Knollen. Mit einem Sortenschild versehen lagert man sie am besten an einem kühlen und dunklen, frostfreien Ort in Kisten mit lockerer Humuserde. Wichtig: Sortieren Sie beschädigte und verfaulte Knollen vor dem Einwintern aus. Das Laub können Sie kompostieren oder als Mulch für abgeerntete Gemüsebeete verwenden.

Winterquartier für Igel einrichten

Igel suchen sich jetzt im Garten einen Unterschlupf für den Winterschlaf. Ideal sind Holzstapel, Reisig- oder Steinhaufen. Wenn Sie die ersten Obstbäume im Garten bereits geschnitten haben, sollten Sie das Schnittgut zusammen mit Herbstlaub aufschichten, um dem Stacheltier ein Quartier zu bieten. Tipp: Legen Sie als Schlafraum eine umgedrehte Obstkiste unter den Reisighaufen, bei der Sie zuvor auf einer Schmalseite die Holzleisten entfernt haben. Wer nicht selbst basteln will, kann im Gartenfachhandel natürlich auch ein richtiges Igelhaus kaufen. Damit unterernährte Tiere sich den nötigen Winterspeck zulegen können, sollte man abends eine Schale mit frischem Nassfutter für Katzen aufstellen.

 

Diese Seite nutzt Cookies für Authentifizierung, Zugriffsstatistiken und andere Funktionen. Durch die Verwendung dieser Seite stimmen Sie zu, dass wir entsprechende Cookies in Ihrem Browser speichern.

  • Datenschutzerklärung anzeigen
  • e-Privacy Directive Dokumente anzeigen
  • View GDPR Documents