Diese Seite nutzt Cookies für Authentifizierung, Zugriffsstatistiken und andere Funktionen. Durch die Verwendung dieser Seite stimmen Sie zu, dass wir entsprechende Cookies in Ihrem Browser speichern.

Datenschutzerklärung anzeigen

e-Privacy Directive Dokumente anzeigen

View GDPR Documents

Sie haben die Verwendung und Speicherung von Cookies abgelehnt. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.

Sie haben der Verwendung von Cookies und deren Speicherung auf Ihrem Computer zugestimmt. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.

Gartenbau- und Verschönerungsverein Lechenich e.V. 1881 Gartenbau- und Verschönerungsverein Lechenich e.V. 1881
  • Start
  • Aktuelles
    • Allgemein
    • Termine
  • Über uns
    • Der Vorstand
    • Chronik
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsfahne
    • Vereinshaus
      • Informationen
      • Rundgang Festsaal
  • Aktivitäten
    • Aktionen
    • Berichte
    • Seminare
  • Gruppen
    • Aktivgruppe
    • Aktivfrauen
    • Zwergengruppe
    • Berichte
  • Gartentipps
    • Tipps rund ums Jahr
    • von A bis Z
  • Galerie
  • Suchen
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Gartentipps im September

Teich abdecken

Je nach Witterung verlieren die ersten Laubbäume bereits ab Ende September ihre Blätter. Decken Sie Ihren Gartenteich frühzeitig mit einem Laubschutznetz ab, damit das Laub nicht in den Teich fällt und ihn mit Faulschlamm anreichert.

Blumenzwiebeln pflanzen

Wenn Sie rechtzeitig neue Blumenzwiebeln bestellt haben, trifft die Lieferung oft schon ab Mitte September bei Ihnen ein. Bringen Sie die frischen Zwiebeln am besten gleich in die Erde – sie sollten etwa doppelt so tief gepflanzt werden, wie sie hoch sind. Bei Tulpen, Lilien und anderen nässeempfindlichen Arten sollten Sie vor dem Setzen der Zwiebel etwas groben Bausand ins Pflanzloch streuen.

Bambus mit Rasen-Herbstdünger versorgen

Bambus-Arten haben ähnliche Nährstoffansprüche wie die Rasengräser. Wenn Sie diese Pflanzen jetzt im September mit einem kaliumreichen Rasen-Herbstdünger versorgen, sind ihre Blätter widerstandsfähiger gegen Frostschäden.

Dahlien: Verblühtes abschneiden

Schneiden Sie die verwelkten Blüten Ihrer Dahlien laufend über dem ersten oder zweiten Blatt unterhalb des Blütenstands ab, denn dann bringen die Stängel so lange neue Knospen hervor, bis der erste Nachtfrost dem Blütenschauspiel ein Ende bereitet. Für die Vase sollten Sie nur voll erblühte Blütenstängel schneiden – am besten frühmorgens. Lassen Sie so viele Blätter an den Stängeln, wie aus ästhetischen Gründen unbedingt nötig ist, denn zu viele Blätter verringern die Haltbarkeit in der Vase.

Strauch-Pfingstrosen pflanzen

Strauch-Pfingstrosen sollte man bereits Ende September pflanzen. Sie wurzeln bis zum ersten Frost noch gut ein und treiben im nächsten Jahr ohne Anwachsverzögerungen aus. Im Frühjahr ist es zudem schwierig, besondere Sorten zu bekommen. Grund: Die Pflingstrosen-Versender verschicken die Pflanzen oft nur im Herbst, weil die jungen Triebe im Frühling sehr leicht abbrechen.

 

Diese Seite nutzt Cookies für Authentifizierung, Zugriffsstatistiken und andere Funktionen. Durch die Verwendung dieser Seite stimmen Sie zu, dass wir entsprechende Cookies in Ihrem Browser speichern.

  • Datenschutzerklärung anzeigen
  • e-Privacy Directive Dokumente anzeigen
  • View GDPR Documents