Diese Seite nutzt Cookies für Authentifizierung, Zugriffsstatistiken und andere Funktionen. Durch die Verwendung dieser Seite stimmen Sie zu, dass wir entsprechende Cookies in Ihrem Browser speichern.

Datenschutzerklärung anzeigen

e-Privacy Directive Dokumente anzeigen

View GDPR Documents

Sie haben die Verwendung und Speicherung von Cookies abgelehnt. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.

Sie haben der Verwendung von Cookies und deren Speicherung auf Ihrem Computer zugestimmt. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.

Gartenbau- und Verschönerungsverein Lechenich e.V. 1881 Gartenbau- und Verschönerungsverein Lechenich e.V. 1881
  • Start
  • Aktuelles
    • Allgemein
    • Termine
  • Über uns
    • Der Vorstand
    • Chronik
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsfahne
    • Vereinshaus
      • Informationen
      • Rundgang Festsaal
  • Aktivitäten
    • Aktionen
    • Berichte
    • Seminare
  • Gruppen
    • Aktivgruppe
    • Aktivfrauen
    • Zwergengruppe
    • Berichte
  • Gartentipps
    • Tipps rund ums Jahr
    • von A bis Z
  • Galerie
  • Suchen
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A
  • B
  • C
  • E
  • F
  • G
  • L
  • M
  • N
  • P
  • R
  • S
  • T
  • U
  • W

Amaryllis

Amaryllis oder Ritterstern?

Umgangssprachlich wird der Ritterstern (Hippeastrum vittatum) zwar immer noch als Amaryllis bezeichnet, botanisch ist das allerdings nicht korrekt. Der schwedische Pflanzenforscher Carl von Linné hatte die aus Südamerika stammenden Rittersterne und die afrikanische Belladonnalilie (Amaryllis belladonna) ursprünglich zur botanischen Gattung Amaryllis zusammengefasst. Später hat man die Rittersterne allerdings wieder ausgegliedert und seitdem werden sie mit etwa 70 Arten und inzwischen über 600 Zuchtformen als eigene botanische Gattung Hippeastrum geführt.

Weiterlesen: Amaryllis
 

Diese Seite nutzt Cookies für Authentifizierung, Zugriffsstatistiken und andere Funktionen. Durch die Verwendung dieser Seite stimmen Sie zu, dass wir entsprechende Cookies in Ihrem Browser speichern.

  • Datenschutzerklärung anzeigen
  • e-Privacy Directive Dokumente anzeigen
  • View GDPR Documents