Diese Seite nutzt Cookies für Authentifizierung, Zugriffsstatistiken und andere Funktionen. Durch die Verwendung dieser Seite stimmen Sie zu, dass wir entsprechende Cookies in Ihrem Browser speichern.

Datenschutzerklärung anzeigen

e-Privacy Directive Dokumente anzeigen

View GDPR Documents

Sie haben die Verwendung und Speicherung von Cookies abgelehnt. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.

Sie haben der Verwendung von Cookies und deren Speicherung auf Ihrem Computer zugestimmt. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.

Gartenbau- und Verschönerungsverein Lechenich e.V. 1881 Gartenbau- und Verschönerungsverein Lechenich e.V. 1881
  • Start
  • Aktuelles
    • Allgemein
    • Termine
  • Über uns
    • Der Vorstand
    • Chronik
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsfahne
    • Vereinshaus
      • Informationen
      • Rundgang Festsaal
  • Aktivitäten
    • Aktionen
    • Berichte
    • Seminare
  • Gruppen
    • Aktivgruppe
    • Aktivfrauen
    • Zwergengruppe
    • Berichte
  • Gartentipps
    • Tipps rund ums Jahr
    • von A bis Z
  • Galerie
  • Suchen
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Baumpflanzaktion 2014

Baumpflanzaktion 2014

Der Vorsitzende, Hans Oberhofer dankt für das zahlreiche Erscheinen. Die heutige Baumanpflanzung ist die 3. große Pflanzaktion, die er durchführen konnte.
Die erste war 1992 mit den Streuobstwiesen Ahrem-Lechenich, damals wurden 120 verschiedene Obstbaumsorten, vor allem alte, heimische Bäume wurden gepflanzt.
Die 2. Baumanpflanzung war 1996 im Schlosspark in Lechenich. Über 50 Kulturbäume und hunderte von verschiedenen Straucharten wurden gepflanzt.

Weiterlesen: Baumpflanzaktion 2014

Ungarn 2013

 

40 Gartenfreunde aus Erftstadt-Lechenich und Umgebung besuchten nach 9 Jahren wieder Ungarn.

Ungarn2013.1

Von Lechenich führte die Busfahrt  durch das Altmühltal. Von dort wurde per Schiff eine Fahrt von Kehlheim nach Kloster Weltenburg (Donaudurchbruch) vorgenommen.

Danach Weiterfahrt über Regensburg bis Passau. Der Abend stand zur freien Verfügung, um die schöne Altstadt von Passau zu besichtigen. Am frühen Morgen wurde einer der schönsten Klosteranlagen – Kloster Melk - in Österreich besichtigt und anschließend wurde  direkt die Reise nach Ungarn / Tihany am Plattensee fortgesetzt.

Nach dem Frühstück wurde die Kirche in Tihany besichtigt und die Umgebung per Bus erkundet. Am nächsten Tag wurde Kecskement besucht, dann die Bugac-Pustza aufgesucht. Hier wurden uns herrliche Pferde und Kutschengespanne gezeigt. Danach ging die Reise weiter nach Budapest im Hotel „Hungary“, wo wir für die nächsten 4 Tage blieben.

Ungarn2013

Am frühen Morgen führte uns die Fahrt nach Estergom, nach Visegrad und auch nach Szentendre zum berühmten Künstlerdorf in Ungarn. Am nächsten Tag wurden die schönsten Plätze und Sehenswürdigkeiten der Donaumetropole besichtigt; unter fachkundiger Führung wurde die Matthaiskirche, Fischerbastei, der ehemalige königliche Palast, im Burgviertel, Heldenplatz und der Stephandom besichtigt. Am Nachmittag hatten wir Freizeit, um die schönste Markthalle in Budapest zu besuchen oder in der Vaci-Ut einen Einkaufsbummel vorzunehmen. Vom hohen Gellertberg in Buda aus betrachteten wir das herrliche Panorama von Budapest und am Abend wurde mit einem Operetten-Schiff auf der Donau mit einem Büffetabendessen der Abschluss gefeiert.

Auf der Rückfahrt von Budapest nach Wien wurde eine Stadtrundfahrt mit Führung durchgeführt. Von den vielen schönen Sehenswürdigkeiten in Wien  waren die Gartenfreunde hellauf begeistert. Danach Weiterfahrt zur Übernachtung nach Passau. Am nächsten Morgen nach dem Frühstück Heimreise nach Erftstadt-Lechenich. Alle Gartenfreunde waren von der Planung, der Organisation und der Information der Studienreise sehr begeistert und bedankten sich herzlich beim Reiseleiter und 1. Vorsitzenden des Gartenbau- und Verschönerungsvereins Lechenich,  Herrn Hans Oberhofer. Jederzeit würden Sie eine solche Reise mit den vielen Sehenswürdigkeiten gerne  wiederholen.

 

Tag des Gartens 2013

Am 16. Juni 2013 findet der Tag des Gartens statt. Einen Überblick über die zu besichtigenden Gärten findet man hier. Die Bilder sind teilweise noch vom Tag des Gartens 2012.

Weiterlesen: Tag des Gartens 2013

Patenschaft und Pflege des Springbrunnnens am Wokingham-Platz

springbrunnen4 20130511 1764374812

Die Patenschaft und Pflege ist nun seit den Neunziger Jahren in der festen Hand des Gartenbauvereins.
Die Stadt Erftstadt und der Gartenbauverein kümmern sich Jahr für Jahr um die laufenden Kosten, so dass der Brunnen zum Stadtbild dazugehört und groß und klein begeistert.

Weitere Bilder finden sich in der Galerie: Bilder Springbrunnen

Schnittlehrgang 2013

Schnittlehrgang 2013

Am Samstag, dem 16.02.2013 fand der alljährliche Schnittlehrgang des Vereins statt. Erstmalig nutzten wir dazu den Privatgarten eines Mitgliedes in Liblar, in dem vielfältige Obstgehölze wachsen.

Unter fachkundiger Anleitung von Gartenbaumeister Hans-Jörg Schmitz konnten alle Beteiligten viel Wissenswertes erfahren. Er erläuterte, dass die Krone der Obstbäume regelmäßig ausgelichtet werden muss und zu dicht stehende Äste, Wassertriebe und kranke Stellen entfernt werden müssen. Mit Sägen und Scheren konnten die Gartenfreunde beim Schneiden mithelfen.

Karneval 2013

Kinderdreigestirn 2012/2013

Karneval 2013 beim Gartenbauverein,

mit viel Spaß, Musik und viel guter Laune machte der Gartenbauverein das Vereinshaus unsicher.

Das diesjähriges Dreigestirn freute sich mit allen Mitgliedern.

Für das leibliche Wohl sorgten die fleißigen Bienen (Frauengruppe) sowie auch die Aktivgruppe der Männer des Gartenbauvereins.

Blume des Jahres im Garten von Frau Mevis

Blaues Leberblümchen

Das Blaue Leberblümchen, auch „Vorwitzchen“ oder „Blaublume“ genannt.

Wer es blühen sehen will, muss Glück haben oder sich besonders gut auskennen, denn das Leberblümchen, welches die Blume des Jahres 2013 ist, blüht nur eine Woche im Jahr. Die blaue Blume ist anspruchsvoll und empfindlich. Um sich zu verbreiten, braucht sie einen besonderen Waldboden und die Hilfe von Ameisen.

Weiterlesen: Blume des Jahres im Garten von Frau Mevis

Tag des Gartens 2012

Am 17. Juni 2012 fand der Tag des Gartens statt. Unter anderem wurden verschiedene private Gärten besichtigt, welche hier kurz vorgestellt werden sollen.

Weiterlesen: Tag des Gartens 2012

9-tägige Studienfahrt in die Schweiz

Eine unvergessliche Reise durch die Welt der Schweizer Alpen mit märchenhaftem Blick zum Matterhorn-Jungfrau-Mönch und Eiger erlebten über 40 Mitglieder vom Gartenbau- und Verschönerungsverein Lechenich.

Internet Schweiz 2012

Weiterlesen: 9-tägige Studienfahrt in die Schweiz

Alte Ruhebänke im neuen Glanz im Schloßpark Lechenich

Männer und Frauen der Aktivgruppe des Gartenbau- und Verschönerungsvereins Lechenich haben unter der Leitung des 1. Vorsitzenden, Hans Oberhofer fünf Ruhebänke am Springbrunnen und drei weitere Bänke im Außenbereich der Parkanlage gereinigt, abgeschliffen und neu gestrichen. Die Bänke wurden 1999 durch den Gartenbauverein und den Freundeskreis Schloßpark Lechenich aufgestellt. Die Vorsitzende des Freundeskreises Schloßpark Lechenich, Gisela Heugel, freute sich über diese Aktion und bedankte sich mit einem leckeren Frühstück bei den Ehrenamtlern.Ruhebnke Schlopark

 

Blumenpflanzaktion 2012

Mit einem Aufgebot von „15 Mann“ aus der Aktivgruppe ging der Gartenbau- und Verschönerungsverein Lechenich am Donnerstag daran, um über 250 Hängegeranien in Blumenkästen und -kübeln entlang der Rotbach- und Mühlenbachbrücken sowie vor dem Rathaus, dem Bonner und Herriger Tor und am Drosselweg einzupflanzen. Das Wegekreuz in den Streuobstwiesen zwischen Lechenich und Ahrem wurde von zwei freiwilligen Damen aus dem Verein durch Sommerbepflanzung verschönert.

Weiterlesen: Blumenpflanzaktion 2012

Weitere Beiträge ...

  1. Blumenpflanzaktion 2011
  2. Müllsammelaktion 2012
  3. Studienfahrt in den Balkan
  4. Aufstellen und Reinigen von Vogelnistkästen
  5. Pflanzaktionen im Gesundheitsgarten Frauenthal
  6. Aushub eines Kabelgrabens an der Heddinghovener Kapelle
  7. Matronenstein
  8. Kletterturm gestrichen
  9. Neuanpflanzung von Bäumen
  10. Wegekreuz in den Streuobstwiesen
  11. Trafostation in neuem Gewand
  12. Sichere Brutstätte für Turmfalken

Unterkategorien

Berichte von Aktionen

Berichte von Reisen und Fahrten

Berichte von Seminaren

Berichte von Veranstaltungen

Aktuelles

Seite 2 von 4
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende
 

Diese Seite nutzt Cookies für Authentifizierung, Zugriffsstatistiken und andere Funktionen. Durch die Verwendung dieser Seite stimmen Sie zu, dass wir entsprechende Cookies in Ihrem Browser speichern.

  • Datenschutzerklärung anzeigen
  • e-Privacy Directive Dokumente anzeigen
  • View GDPR Documents