Diese Seite nutzt Cookies für Authentifizierung, Zugriffsstatistiken und andere Funktionen. Durch die Verwendung dieser Seite stimmen Sie zu, dass wir entsprechende Cookies in Ihrem Browser speichern.

Datenschutzerklärung anzeigen

e-Privacy Directive Dokumente anzeigen

View GDPR Documents

Sie haben die Verwendung und Speicherung von Cookies abgelehnt. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.

Sie haben der Verwendung von Cookies und deren Speicherung auf Ihrem Computer zugestimmt. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.

Gartenbau- und Verschönerungsverein Lechenich e.V. 1881 Gartenbau- und Verschönerungsverein Lechenich e.V. 1881
  • Start
  • Aktuelles
    • Allgemein
    • Termine
  • Über uns
    • Der Vorstand
    • Chronik
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsfahne
    • Vereinshaus
      • Informationen
      • Rundgang Festsaal
  • Aktivitäten
    • Aktionen
    • Berichte
    • Seminare
  • Gruppen
    • Aktivgruppe
    • Aktivfrauen
    • Zwergengruppe
    • Berichte
  • Gartentipps
    • Tipps rund ums Jahr
    • von A bis Z
  • Galerie
  • Suchen
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Pressemitteilung Jahreshauptversammlung 1. Oktober 2022

Die Jahreshauptversammlung des Gartenbau- und Verschönerungsvereins Lechenich fand am 1. Oktober 2022 im Pfarrzentrum St. Kilian statt. Der Einladung sind 58 Mitglieder gefolgt. Unser Verein zählt zur Zeit 1.665 Mitglieder.

Wichtige TOPs waren unter anderem die Satzungsänderung und die Neuwahlen.
Die Satzungsänderung wurde einstimmig beschlossen. Zukünftig wird der Vorstand alle drei Jahre neu gewählt.

Der neue Vorstand setzt sich zusammen aus:

Walter Berger, Vorsitzender
Herbert Gietzen, Stellvertreter
Hans-Jürgen Wiese, Stellvertreter
Ulrike Esser, Geschäftsführerin
Karl-Josef Esser, Schatzmeister
Carmen Plein-Hemmelrath, Pressesprecherin
und 11 Beisitzern

Weiterlesen: Pressemitteilung Jahreshauptversammlung 1. Oktober 2022

Vandalismus in Lechenich. Auch uns hat es getroffen

Hier der Bericht von Ulrike.

Heute Morgen, Sonntag 7. August 2022, schrieb mich Renate Oberhofer entsetzt an.

Sie tränkt ja zurzeit alleine die Blumenkästen am Bonner Tor.

Dort hatte man in der Nacht von Samstag, 6. Aug., auf Sonntag, 7. Aug., vier Blumenkästen in den Rotbach geworfen, den Blumenkübel am Bonner Tor vermüllt. Und der Brunnen war vollkommen verdreckt.
Weiterhin hatte man die daneben stehende Büchersäule verwüstet. Alle Bücher lagen auf der Straße.

Weiterlesen: Vandalismus in Lechenich. Auch uns hat es getroffen

Gießkannen für den Friedhof

Hans Koch

Unser Ortsbürgermeister, Hans Koch, spendete unserem Verein Gießkannen, die wir dem Friedhof Lechenich zur Verfügung stellen. Leider ist es so, dass diese Kannen immer wieder entwendet werden.

Wasser für unsere Bäume

Im Übrigen wurden mehrere Wassertanks für die Bäume bestellt (Ulrike).
Die drei Bäume am Stadion sollen damit bestückt werden.
Das Wasser sollte von der Stadt gestellt werden. Gespräche werden bereits geführt.

Putzaktion im Schulgarten der Südschule Erftstadt-Lechenich

2022-07-15_schulgarten_suedschule_1.jpg„Achtung frisch gestrichen“, wird bald auf einem Zettel am Zaun des Schulgartens der
Südschule hängen.

Mit Farbtöpfen, Schleifpapier, Pinseln, Nagel und Hammer rückt die Aktivgruppe des
Gartenbau- und Verschönerungsvereins unter der Leitung von Kerstin Leps der
Verwitterung zu Leibe.

Am 18. Juli 2022 um 9 Uhr wird mit vereinten Kräften gewerkelt.

Weiterlesen: Putzaktion im Schulgarten der Südschule Erftstadt-Lechenich

Tag des Gartens am 19. Juni 2022 (Pressemitteilung)

Schon vor vielen tausend Jahren haben die Menschen begonnen, um ihre Behausungen Hölzer zu stecken, um Pflanzen und auch sich selber vor wilden Tieren zu schützen. Heute dient uns der Garten, wobei Zier- und Nutzgarten nebeneinander einträchtig bestehen, zur Entspannung und Erholung. Es werden Stauden, Blumen und Sträucher gepflanzt, ebenso Gemüse, Obst und Küchenkräuter finden ihren Platz in den Gärten.

Nicht zu vergessen, sind die vielen liebevoll bepflanzten Balkone und Terrassen, die auch die Verbindung mit der Natur aufrechterhalten.

Der Wert des Gärtnerns ist nicht zu unterschätzen. Etwa dreiviertel der Bevölkerung beschäftigt sich in der Freizeit mit dem Garten. Auch Grillplätze und Spielzonen für alle gehören heute zu jedem Garten, Balkon und Terrasse.

Weiterlesen: Tag des Gartens am 19. Juni 2022 (Pressemitteilung)

Bepflanzung der Blumenkübel und –kästen (Pressemitteilung 14. Mai 2022)

Geranien und Co. diese Blumen, da sind wir uns einig, sind ein sicheres Zeichen, dass wir uns auf eine schöne, helle und warme Jahreszeit freuen dürfen. Nicht nur in unseren Gärten sprießt es, auch in unserem Lechenich werden wir uns an diese Sommerpracht erfreuen können. Der Gartenbau und Verschönerungsverein Lechenich bepflanzt Blumenkübel und –kästen, die an den Rotbach- und Mühlenbachbrücken aufgehängt, am Rathaus und Bonner- sowie Herriger-Tor aufgestellt werden.

Weiterlesen: Bepflanzung der Blumenkübel und –kästen (Pressemitteilung 14. Mai 2022)

Weitere Beiträge ...

  1. Nachruf
  2. Bepflanzung der Blumenkübel und –kästen (Pressemitteilung Gartenbau und Verschönerungsverein 14. Mai 2022)
  3. Kräuterbeet (Pressemitteilung GVL vom 14. Mai 2022)
  4. Busreise (Rötsel-Reisen) nach Straßburg
  5. Allee an der Lechenicher Promenade vervollständigt
  6. Von 3 auf 31 Winterlinden für Lechenich
  7. Impressionen einer Weihnachtsbaum-Aufstellung auf dem Marktplatz am 19. November 2021
  8. Pressemitteilung Adventsfeier vom 02.11.2021
  9. Kampf gegen den Buchsbaumzünsler verloren!
  10. Jahreshauptversammlung des Gartenbau- und Verschönerungsvereins Lechenich e.V. 2021
  11. Neue Bank beim Schützenheim in Herrig
  12. Übergabe neue Warnwesten für die Zwergengruppe und die Aktivgruppe des GVL
  13. neue Information zum Brunnen am Wokingham-Platz
  14. Information zum Brunnen am Wokingham-Platz
  15. Spende der Kreissparkasse Köln
  16. Spende der Volksbank Rhein-Erft-Köln e. G, Filiale Lechenich
  17. 5 Sterne Hotel in Erftstadt!
  18. NÄCHSTER GARTENSTAMMTISCH IM MONAT MÄRZ IN VERBINDUNG MIT "KUNST UND KONFITÜRE"
  19. Nächster Gartenstammtisch im Monat Februar in Verbindung mit „Kunst und Konfitüre“
  20. Jahresprogramm 2020

Unterkategorien

Termine

Seite 3 von 13
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
 

Diese Seite nutzt Cookies für Authentifizierung, Zugriffsstatistiken und andere Funktionen. Durch die Verwendung dieser Seite stimmen Sie zu, dass wir entsprechende Cookies in Ihrem Browser speichern.

  • Datenschutzerklärung anzeigen
  • e-Privacy Directive Dokumente anzeigen
  • View GDPR Documents